Success Stories @ omis 4.0
#8: Zukunftssichere Wartungslösungen bei team energie
Der Kunde
team energie GmbH & Co. KG ist ein umfassender Versorger mit einem stetig wachsenden Portfolio an Services in den Sparten Agrar, Bau und Energie. Das Unternehmen betreibt mit etwa 5.400 Mitarbeitern unter anderem ein Tankstellennetz, das etwa 100 Stationen umfasst, 84 Standorte des Bauhandels sowie 117 Standorte des Agrarhandels (https://www.team.de/). team energie ist unser erster Kunde, der den omis IoT Hub live an seinen Tankstellen einsetzt.
Die Ausgangssituation
Unser Kunde team energie nutzt für verschiedene Wartungsaufgaben bereits eine Software, die auch in der näheren Zukunft nicht ersetzt werden soll. Mit der Implementierung des omis IoT Hubs verfolgt der Unternehmensbereich Energie das Ziel, die Wartungsprozesse zu automatisieren und zu optimieren.
Alexander Radomski (Leiter Leistungsmanagement im Geschäftsbereich Tankstellen bei team energie): „Gemeinsam gehen wir den nächsten großen Schritt in der digitalen Transformation. Die erfolgreiche Entwicklung des omis IoT Hubs markiert einen Meilenstein, der es uns nun ermöglicht, Predictive Maintenance aktiv voranzutreiben.”
Die Lösung
In einem ersten Schritt wurden die Waschstationen von Washtec mittels einer API an den omis IoT Hub angebunden. omis leitet die Schadensmeldungen über eine Schnittstelle an die bestehende Softwarelösung weiter. Dort werden sie wie gehabt von den team energie-Mitarbeitern bearbeitet. Diese erste Phase läuft bereits im Live-Betrieb. Im zweiten Schritt werden Geräte rund um den Treibstoffverkauf (Kasse, Bezahlterminal, Zapfsäulen) angebunden. Mittels einer API werden Störungen direkt an omis übermittelt. In Phase 3 ist die direkte Anbindung von Kaffeemaschinen und Kühlgeräten geplant.
Alexander Radomski: „Wir freuen uns, weitere innovative Komponenten an den omis IoT Hub anzubinden und die Weichen für zukunftssichere Wartungslösungen zu stellen. Dieser Erfolg unterstreicht, wie tief wir den digitalen Fortschritt in unsere Prozesse integrieren – und wir freuen uns, mit unserem Team und unseren Partnern auf dieser Reise zu sein. Die Zukunft ist vernetzt, und wir sind bereit, sie zu gestalten!“
Die automatische Übertragung von Störungen trägt zu einer wesentlichen Qualitätssteigerung der Meldungen bei und ermöglicht außerdem die direkte Weiterleitung an Servicedienstleister. Die Ergebnisse: Anlagen sindin der kürzest möglichen Zeit wieder verfügbar und bereit wieder Umsatz zu generieren. Weiters kann der administrative Aufwand erheblich reduziert werden. Alles in allem, ein Investment, das sich schnellstmöglich amortisiert!
Das Wartungsmanagement und damit verbunden die Koordination von Störungen, bringt für viele Betreiber die Herausforderung mehrere Systeme im Blick zu behalten. „Wer hat einen Überblick welche Störungen wo auftreten?“, „Für welche wurde bereits ein Servicedienstleister beauftragt?“ oder „Welche werden noch nicht bearbeitet?“, sind nur ein paar Fragen, die in diesem Zusammenhang entstehen. Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung sind wir sicher, dass die vorausschauende Wartung hier ein zentrales Schlagwort ist. Störungen müssen so schnell wie möglich entdeckt und behoben werden. Zusätzlich müssen die Prozesse, die im Hintergrund ablaufen (z.B. Beauftragung eines Dienstleisters) automatisiert werden. Der Schlüssel zum Erfolg? Workflow-gesteuertes Störungsmanagement in Kombination mit IoT-Lösungen. Unsere Lösung? Der omis IoT Hub, welcher in der Lage ist viele Datenquellen in einem Tool zu vereinen. omis ist die zentrale Stelle für alle Störungen, die automatisch (mittels einer API) von verschiedenen Geräten gemeldet werden. Er basiert auf intelligenten Algorithmen – die ideale Ergänzung zu bestehenden Ticketsystemen und der Weg zu einer umfassenden IoT-Strategie.
omis 4.0 ist eine echte Cloudanwendung. Dadurch kann sie von überall aus aufgerufen und verwendet werden. Mit dem responsiven Design steht omis 4.0 auch für mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones zur Verfügung. So kann eine optimierte Bedienung für alle Anwender erreicht werden. Unsere Standard-Konfiguration deckt die häufigsten, täglichen Arbeiten ab. Damit sich omis optimal in die betrieblichen Abläufe integriert, achten wir auf einen möglichst geringen internen Implementierungsaufwand auf Seiten unserer Kunden.
Rudolf Faschang (CEO omis GmbH): „Wir sprechen Tankstelle. Mit unserer standardisierten Softwarelösung und hohen Beratungskompetenz müssen wir das Rad nicht neu erfinden, sondern drehen für Sie an den richtigen Schrauben.“
Über uns
Seit 20 Jahren beschäftigt sich die omis GmbH mit den Themen Wartung und Instandhaltung. Basierend auf dieser langjährigen Erfahrung bieten wir ein breites Spektrum von Dienstleistungen an. Angefangen mit der Beratung und Konzeption über die Anpassung und Integration unterstützen wir Sie bei der Implementierung unserer Software für Instandhaltungsmanagement omis 4.0. Zusätzlich unterstützen wir bei der Schulung und laufenden Betreuung der Anwendung.